
In der Ozeanografie und in der Limnologie ist die trophogene Zone (von griech. trophe Ernährung; gennan erzeugen), die auch als Nährschicht oder Aufbauschicht bezeichnet wird, der lichtdurchflutete Oberflächenbereich eines Gewässers. Da hier die Photosynthese ablaufen kann, ist in diesem Bereich, je nach dem Nährstoffgehalt, ein mehr oder wen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trophogene_Zone

oberste, lichtdurchdrungene Schicht von Gewässern, in der es über die Photosynthese zum Aufbau pflanzlicher Substanz ( Primärproduktion ) kommt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trophogene-zone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.